LAG Oderland
Die lokale Aktionsgruppe Oderland e.V.
unterstützt Projekte im ländlichen Raum
für eine nachhaltige Stärkung des Oderlandes.

Lade Player ...

Projekt: Spiel und Bewegung für Menschen mit Handicap

der Spielplatz wurde sofort gut angenommen

01/2012

Im neuen Spiel- und Erlebniszentrum des OderbruchZoos können Menschen mit unterschiedlichen Handicaps spielen, lernen, sich bewegen und Spaß haben. Es gibt viele verschiedene Geräte, die Bewegung und Koordination fördern.

Dank des Einsatzes von Fördermitteln, die stets auf fruchtbaren Boden fielen, und der unermüdlichen Arbeit der Beschäftigten konnte die Einrichtung Stück für Stück ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit stärken und die Besucherzahlen immer weiter erhöhen. So werden jedes Jahr zwischen 30.000 und 40.000 Besucher gezählt und das Feriendorf für Behinderte hatte im vergangenen Jahr 1.000 Übernachtungen. Die Einrichtung ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und hat das regionale Image der Region positiv geprägt. Die Einrichtung unterhält zahlreiche Kooperationsbeziehungen zu anderen touristischen Anbietern der Region (Kanuverleih Gesche, Theater am Rand Zollbrücke, Oderlandmuseum u. a. m.). Für die Gäste des Feriendorfes stand bisher ein Spielplatz mit 70 m² Grundfläche zur Verfügung. Der Spielplatz war viel zu klein und für behinderte Menschen völlig ungeeignet. Aus diesem Grund hat der Verein Oderbruch-Zoo Altreetz ein zusätzliches Grundstück, angrenzend an das Feriendorf gekauft sowie ein weiteres Grundstück langfristig für 20 Jahre gepachtet. Das neue Gelände des Spiel- und Erlebniszentrum hat eine Grundfläche von 1.600 m², ist komplett eingezäunt, begrünt und in zwei Nutzungsbereiche untergliedert. 1.Spielbereich: diverse Spielgeräte (alle TÜV-geprüft), auch behindertengerecht (teilweise mit Koordinationstraining – Balancierbalken u.ä.), Flächen für Ballspiele 2.Wissensbereich/ Erlebnisbereich: mit Rollstuhl befahrbarer Parcours für schwerst behinderte Menschen mit Stationen zur Wahrnehmung von Gegenständen und Informationen über die Sinne (Klanghölzer, Windspiele, unterschiedliche Naturprodukte wie Knochen, Harz, Lederhäute u.a.). Die Bewirtschaftung des Platzes übernimmt der Oderbruch-Zoo. Es wird eine zusätzliche Arbeitskraft eingestellt. Mit Einsetzen der Dunkelheit wird der Platz geschlossen.

 

zur Webseite

 



Europäische Union  Land Brandenburg  Leader

Gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes. Kofinanziert durch das Land Brandenburg.