01/2009
Für den Erhalt der zentralen medizinischen Versorgung im ländlichen Raum wird das Ärztehaus in Briesen behindertengerecht saniert. Damit werden die Daseinsvorsorge für die ländliche Bevölkerung abgesichert und über zwanzig Arbeitsplätze erhalten.
Bei dem Ärztehaus in Briesen handelt es sich um ein attraktives zweigeschossiges Gebäude in massiver Bauweise (Sichtziegel/ Putzbau) mit Krüppelwalmdach. Es wurde nach seiner Erbauung als Schule und nach dem 2. Weltkrieg als Landambulatorium genutzt. Seit den fünfziger Jahren dient dieses Gebäude ununterbrochen als medizinische Einrichtung (Landambulatorium / Ärztehaus) und versorgt die Einwohner der umliegenden Orte des Amtes Odervorland. Briesen ist gemäß der Zentralörtlichen Gliederung ein Kleinzentrum. Kleinzentren haben als Zentrale Orte der Nahbereichsstufe die Aufgabe, den Bedarf der Bevölkerung des Grundversorgungsbereiches durch private und öffentliche Infrastrukturmaßnahmen der täglichen Versorgung zu decken. Zur Regelausstattung dieser Kleinzentren gehört unter anderem auch das Vorhandensein von medizinischen Einrichtungen. Die Erhaltung ist daher Schwerpunktaufgabe. Ziel der Modernisierung ist es, den Standort des Ärztehauses in Briesen zu sichern und durch Errichtung eines neuen vorgesetzten Treppenhauses inklusive Aufzugs einen barrierefreien Zugang zu allen Einrichtungen und Praxen zu ermöglichen